Pflichtfelder sind mit einem * markiert
Berater / Ansprechpartner
Vorname*
Nachname*
Name des Unternehmens
PLZ*
Ort*
Telefonnummmer*
Email-Adresse*
Welche Fördermaßnahmen sind für Sie interessant? (Mehrfachauswahl möglich) nicht rückzahlungspflichtige Zuschüsse(zinsgünstige) FörderdarlehenBürgschaften und Garantienöffentliches Beteiligungskapital
Innovationsvorhaben, Umstrukturierung, Veränderungsprozesse (Mehrfachauswahl möglich) Erschließung innovativer ProdukteAufbau InnovationsmanagementSystematische Generierung neuer Ideen bis hin zur Koordination der Umsetzung in neue Produkte, Dienstleistungen oder VerfahrenAusbau der Marktpositionierung; Erschließung von Marktchancen; Ausweitung der GeschäftstätigkeitNeuausrichtung / Ergänzung der Finanzierungsstruktur des UnternehmensKonzeption bzw. Neuausrichtung internetgestützter GeschäftsmodelleUnterstützung der digitalen Transformation, wie etwa Digitalisierung und Vernetzung von GeschäftsprozessenSystematische Anpassung und Neuentwicklung von Geschäftsmodellen, sowie auch damit verbundene PersonalentwicklungsthemenEntwicklung und Gestaltung (Service Engineering) neuer Smart Services (datenbasierte Dienstleistungen) und digitale Service-Plattformen.Entwicklung und Neuausrichtung bedarfsgerechter IT-Sicherheitsstruktur
Ein Coaching kann sich insbesondere erstrecken auf die Erschließung von Marktchancen, die Ausweitung oder Spezialisierung der Geschäftstätigkeit durch die Generierung neuer Ideen bis hin zur Koordination der Umsetzung in Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen im Hinblick auf: Elektromobilität einschl. der zugehörigen Wartungs- und Versorgungsinfrastruktur. Unter den Begriff der Elektromobilität im Sinne des Förderprogramms fallen auch die Zusammenhänge mit Recycling, Stoffkreisläufen, Lebenszyklusbetrachtungen und Energiebereitstellung sowie Mobilitätslösungen, Geschäftsmodelle, Intermodalität und Abrechnungssysteme.Erneuerbare Energien und / oder Energieeffizienz. Umfasst auch Coachings zur Reduzierung des Energieverbrauchs, die auf Basis einer Energieanalyse die Umsetzung entsprechender Maßnahmen anstoßen und begleiten mit dem Ziel, alle Effizienzpotentiale transparent und dauerhaft nutzbar zu machenLeichtbau und / oder Ressourcen- und Materialeffizienz
Ein Übergangscoaching kann sich insbesondere erstrecken auf die Planung des Übergabeprozesses (z.B. ANalyse der Ausgangssituation, Erörterung der Übergabealterantiven, Grobbewertung des Unternehmens, Entwicklung eines konkreten Übergabekonzepts) bis hin zur Begleitung der Umsetzung
Ein Coaching kann sich insbesondere erstrecken auf: eine betriebsspezifische Ausbildungskonzeption mit Fokus auf inländische Nachwuchskräfte. Umfasst auch die PLanung dauerhafter Ausbildungsstrukturen und konkreter AusbildungsabläufeDie individuelle Unterstützung eines gelingenden Ausbildungsverhältnisses, also bspw. eine VErmittlung in ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) oder konkrete Unterstützungsangebote für Auszubildende und AUsbilder/innen in schwierigen Ausbildungssituationen
* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@prokunft.hostingbase.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.